
Im April geht’s auf den Asphalt!
ACHTUNG: hier gibt es neue Regelungen
Die Vorrunden starten in den Bezirken Pongau (in Bischofshofen) und Pinzgau (Örtlichkeit wir je nach Anzahl der Teilnehmer nach dem Nennschluss festgelegt und kommuniziert) jeweils am 15. April 2023 ab 8 Uhr
Die Vorrunde “Tennengau/Stadt” wird in Kuchl gespielt.
Finale am 23. April in Bischofshofen
In einer Abstimmung wurde das neue Reglement wie folgt beschlossen; Geschossen wird mit 6 SchützInnen (1 Moar, 2 Haggl, 3 SchützInnen mit einem Stock)
TEILNAHMEBERECHTIGUNG:
Teilnahmeberechtigt sind Betriebe mit dem Sitz im Bundesland Salzburg. 2 kleinere Betriebe können eine Spielgemeinschaft bilden. Bei einer SPG dürfen allerdings bei der 2. MS keine Vereinsspieler, welche an Meisterschaften in der Pinzgauer Spielart mitspielen, teilnehmen.
SPIELBERECHTIGUNG
Personen, die in einem Betrieb in einem sozialversicherungspflichtigen Dienstverhältnis stehen (Präsenzdiener, Lehrlinge und Pensionisten sind spielberechtigt für den Betrieb, bei dem sie in den Ruhestand getreten sind, bzw. zum Bundesheer eingezogen wurden).
DURCHFÜRHUNG:
a. Die LBM wird nach den Bestimmungen des Salzburger Eisschützenverbandes 2022 abgewickelt.
b. Ausnahme I: Geschossen wird mit 6 SchützInnen (1 Moar, 2 Haggl, 3 SchützInnen mit einem Stock) und ein Austausch von SchützInnen ist nur aus dem Kontingent der ErsatzschützInnen (3 pro Mannschaft) möglich. Pro Spieltag dürfen nur 3 Personen ausgetauscht werden. Ersatzspieler, die zum Einsatz kommen, sind an die jeweilige Mannschaft gebunden.
c. Damen sind spielberechtigt und erwünscht.